Direkt zum Inhalt wechseln
 

Burg Pfalzgrafenstein

Das Steinerne Schiffe im Rhein wird sie auch genannt – die Zollburg Pfalzgrafenstein bei Kaub. Der Grundriss erinnert an den eines Schiffes und so trotzte sie seit ihrer Erbauung im Jahre 1326 Wind und Wetter, Eis und Wellen. Vieles hat sie am Rhein erlebt – auch die Rheinquerung von Feldmarschall Blücher mit seiner Armee während der Befreiungskriege gegen Napoleon. Heute ist es zwar deutlich friedlicher hier, die Anreise zur Burg, die nur mit einem kleinen Schiff zu bewältigen ist, wird dennoch zum kleinen Abenteuer.

 

Die Loreley

Der steile Felsen und das enge Tal, der Rhein mit seinen Strudeln und Untiefen bedeutet sogar in heutiger Zeit hin und wieder noch ernste Gefahr für die Rheinschifffahrt. Kein Wunder also dass früher hier zahlreiche Schiffer verunglückten und dem Felsen Raum für Mythen und Legenden gaben. Die Sage der Loreley ist die wohl bedeutendste und so eng wie kaum eine andere mit der Rheinromantik verbunden. Brentano war es welcher die Figur der singenden Jungfrau auf dem Felsen in seiner Ballade „Zu Bacharach am Rheine…“ schuf und Heinriche Heine mit einem der wohl bekanntesten Lieder bedachte. Seitdem besingt man die Sage der Loreley in verschiedenen Sprachen auf der ganzen Welt.

 

Jetzt zum Newsletter anmelden!

  • *Pflichtfeld
  • Nur eine Anmeldung pro E-Mail-Adresse möglich. Mehrfache Anmeldungen werden überschrieben.
  • Unser Gewinnspiel ist beendet. Aber melden Sie sich für unseren Newsletter an und lassen sich inspirieren, von Koblenz und der Region.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

HERZLICHEN DANK AN UNSERE REGIONALEn PARTNER

Logo der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

 

Logo Rhein Lahn Kreis